Optische Koordinatenmessmaschine für komplexe Geometrien 

µCMM


Das μCMM ist die genaueste rein optische Koordinatenmessmaschine seiner Klasse und misst selbst Bauteile mit extrem komplexen Geometrien. Anwender verbinden damit Vorteile aus der taktilen Koordinatenmesstechnik und der optischen Oberflächenmesstechnik und messen mit nur einem Sensor Maß, Lage, Form und Rauheit von Bauteilen. Die optische Koordinatenmessmaschine bietet hohe geometrische Genauigkeit von mehreren optischen 3D Messungen zueinander, was die Messung von kleinsten Oberflächendetails inklusive präziser Bestimmung der Lage der Einzelmessungen zueinander ermöglicht. Das Spektrum messbarer Oberflächen inkludiert von matten über polierte, spiegelnde Bauteile sämtliche industrieübliche Materialien und Verbundwerkstoffe wie Kunststoff, PKD, CFK, Keramik, Chrom, Silizium etc. Die einfache Bedienung wird durch singlebutton Lösungen, automatisierte Messabläufe und ergonomische Bedienelemente wie einem eigens entwickelten Controller umgesetzt. Luftgelagerte Achsen mit Linearantrieb ermöglichen die verschleißfreie Nutzung und eine hochpräzise, schnelle Messung. Damit ist μCMM ideal für einen dauerhaften Einsatz auch in der Produktion.

EUni:Tr:ODS,MPE = (0.8 + L/600) μm ⎯ EUniZ:St:ODS,MPE = (0.15 + L/50) µm

online demo

Ihre Applikation aus unserem 
virtuellen Messzentrum!

online demo

Technische Spezifikationen | µCMM

Messprinzip berührungslos, optisch, dreidimensional, basierend auf Fokus-Variation inkl. Vertical Focus Probing Technologie
Anzahl der Messpunkte Einzelmessung: X: 1720, Y: 1720, X x Y: 2.95 Mio. Mehrfachmessung: bis zu 500 Mio.
Messvolumen (X x Y x Z) 310 mm x 310 mm x 310 mm = 29 791 000 mm³
Verfahrgeschwindigkeit der Achsen bis zu 100 mm/s
Koaxiale Beleuchtung LED Farbkoaxiallicht; leistungsstark, elektronisch regulierbar
Systemüberwachung 9 Temperatursensoren (Genauigkeit: ± 0.1 K) , 3 Vibrationssensoren, interne Strom- und Spannungsüberwachung, inkl. Langzeit-Protokollierung, abrufbar
3D Genauigkeit 10360-8 Die angeführten Werte orientieren sich an der ISO 10360-8 und VDI 2617 EUni:Tr:ODS,MPE = (0.8 + L/600) μm (L in mm)Achsengenauigkeit in Anlehnung an ISO 10360-8.
EUniZ:St:ODS,MPE = (0.15 + L/50) μm (L in mm)Gültig für Einzelmessungen, Höhenstufenmessung
Objektiv   3000WD8 1900WD30 1500WD23 1500WD70 800WD17 800WD37 400WD19 150WD11
Arbeitsabstand mm 8.8 30 23.5 64.4 17.5 37 19 11
Lateraler Messbereich (X,Y)
(X x Y)
mm
mm²
5.26
27.64
3.29
10.8
2.63
6.91
2.63
6.91
1.32
1.71
1.32
1.71
0.66
0.43
0.26
0.06

Für weitere Informationen laden Sie sich bitte hier das Produktdatenblatt herunter oder senden Sie uns eine direkte Anfrage.

DAS µCMM BIETET

Intuitive Bedienbarkeit, ausgelegt für mehrere Benutzer

μCMM ist eine Ein-Sensor Lösung und einfach zu erlernen. Single-button Lösungen, automatisierte Messabläufe und Langzeitstabilität sichern konstante Messungen. Details wie ein eigens entwickelter, ergonomischer Controller unterstützen die einfache Bedienung.

 

Berührungslose, dichte und materialunabhängige Messung mit einem Sensor

Das Spektrum messbarer Oberflächen ist weitestgehend materialunabhängig undinkludiert von matten über polierte, spiegelnde Bauteile sämtliche industrieübliche Materialien und Verbundwerkstoffe. Mit nur einem Sensor werden u.a. Komponenten aus Kunststoff, PKD, CFK, Keramik, Chrom, Silizium etc. gemessen.

Verschleißfreie Nutzung ohne Wartungsaufwand


Sämtliche Komponenten inklusive bewegter Achsen arbeiten berührungslos und ermöglichen so eine verschleißfreie Nutzung. Damit ist μCMM ideal für einen dauerhaften Einsatz auch in der Produktion. Die Messung ohne Probenvorbereitung oder komplexes Aufspannen steigern die Benutzerfreundlichkeit und sichern eine effiziente Nutzung.

Neue Automatisierungsoptionen in der Fertigungsmesstechnik

µCMM Pick & Place

Das optische Koordinatenmesssystem µCMM wird um einen Roboterarm erweitert, um Komponenten automatisch aufzunehmen, zu platzieren, zu messen und zu sortieren. Mit der Pick & Place-Automatisierungslösung ist es möglich, innerhalb von zehn Minuten einen kompletten Automatisierungsprozess aufzusetzen.

DAS µCMM IM EINSATZ BEI STEPPER

In diesem Online-Interview sehen Sie, wie optische Messtechnik die Automatisierung in der Produktion bei Stepper erweitert. Bei dem Stanzwerkzeugexperten kommt jetzt auch die neue automatisierte Messlösung µCMM Pick&Place zum Einsatz. Das Anwendungsspektrum umfasst dabei Prägeeinsätze, Prägestempel, Biegestempel, Biegeeinsätze, Biegestempel, etc. Dieses Interview ist Teil des Webinars "In der Fertigung schnell und berührungslos messen".

Neue Software MetMaX

„Was muss ich messen“ statt „Wie muss ich messen?"

 

Focus-Variation Technology

Die Fokus-Variation ist ein flächenbasiertes Verfahren zur optischen, hochauflösenden 3D Oberflächenmessung im Mikro- und Nanobereich. Die Technologie kombiniert die Funktionalitäten eines Rauheitsmessgeräts und eines Koordinatenmesssystems. Genutzt wird die geringe Tiefenschärfe einer Optik, um die Tiefeninformation einer Probe zu extrahieren.

 

Mehr Informationen zur optischen Koordinatenmessmaschine

Webinar

Technische Details und systemrelevante Spezifikationen

Sie erhalten Einblick in aktuelle Herausforderungen wie z.B. die Messung anspruchsvoller Materialien ohne Oberflächenberührung oder die Vorteile optischer Messtechnik.
Webinar ansehen>>>

 

Technologie

Vertical Focus Probing: Flanken mit mehr als 90° messen

Mit dem neuen Koordinatenmesssystem µCMM können Sie ab sofort vertikale Flächen mit mehr als 90° auch optisch messen.
Lesen Sie mehr>>>

 

News

10 Fragen zur 1. rein optischen Koordinatenmessmaschine

Was kann die Koordinatenmessmaschine µCMM? Wie genau ist sie? Wie einfach ist CMM zu bedienen? Für die Antworten zu diesen und weiteren Fragen
klicken Sie hier>>>