Werkzeugindustrie

Applikationen & Messlösungen

Schneidkantendefekte, hoher Verschleiß, lange Bearbeitungszeiten oder unzufriedenstellende Ergebnisse an Bohrern, Fräsern etc. sind Herausforderungen, mit denen Hersteller konfrontiert werden. Durch den Einsatz von optischer 3D Messtechnik, können die optimalen Werkzeug- und Bearbeitungsparameter ermittelt werden.

Anwendungen der optischen 3D Messtechnik in der Werkzeugindustrie:

>> Schneidkantenpräparation

Messung der realen Kantenform, Messung der Schartigkeit, Rauheit an der Spanfläche.

 

>> Rauheit an der Spannut

Die Rauheit an der Spannut gibt an, mit welchem Widerstand der Span abtransportiert wird.

 

>> Werkzeuggeometrie

Außendurchmesser, Kerndurchmesser, Steigungswinkel, Spitzenwinkel, Spanwinkel, Führungsfase, Querschneidenlänge.

 

>> Bestimmung von idealen Maschinenparametern wie Vorschub und Schnittgeschwindigkeit

 

>> Identifikation von Tröpfchen ("Droplets") für ein besseres Beschichtungsergebnis

 

>> Vollständige 3D Formmessung mittels Real3D

Lesen Sie mehr

3D Messtechnik zur Identifikation der idealen Werkzeug- und Maschinenparameter von Schneidwerkzeugen

Wear Measurement Animation

Wear Measurement Module

Automatische Verschleißmessung an Schneidwerkzeugen

Die Verschleißmessung ist eine Erweiterung der Bruker Alicona Messsysteme zur optischen Schneidkantenmessung. Anwender messen automatisch Differenzparameter und Verschleißparameter nach ISO 8688 (Tool Life Testing in Milling), wie beispielsweise die Verschleißmarkenbreite.

Webinar

Werkzeugqualität in der Fertigung kontrollieren

Sehen Sie sich unser Webinar an un erhalten Sie die Einblicke in die Messung und Qualitätssicherung von Bohrern, Fräsern und Gewindewerkzeugen. 

Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihrer Anlagen durch optische 3D-Messung:

  • Automatische Messung von Werkzeugkanten
  • Messung von Geometrie und Rauheit bei Schaftwerkzeugen
  • Neue Alicona-Messlösungen
  • Datenaustausch mit ERP/QM-Systemen
  • Fertigungsautomatisierung
     
Werkzeugqualität in der Fertigung kontrollieren
Messbericht: Verlässlich Werkzeugqualität kontrollieren

Messbericht

Verlässlich Werkzeugqualität kontrollieren

Erfahren Sie wie der internationale Werkzeughersteller OSG die Alicona Messtechnik nutzt, um eine qualitativ hochwertige Leistung des Werkzeugs zu gewährleisten. Um die Werkzeuge zu analysieren, werden die folgenden Parameter gemessen:

  • Kantenradien aller vier Schneidkanten an definierten Positionen relativ zur Spitze
  • Profilrauheit entlang einer der Kanten zur Identifizierung von Ausbrüchen
  • Oberflächenrauheit im Inneren der Nut

White Paper

Qualitätsparameter von Schneidwerkzeugen

Schneidkantendefekte, hoher Verschleiß, lange Bearbeitungszeiten oder unzufriedenstellende Ergebnisse an Bohrern, Fräsern etc. lassen sich in den meisten Fällen auf ein fehlerhaftes Oberflächenfinish oder mangelndes Know-how zurückführen. Durch den konsequenten Einsatz von optischer 3D Messtechnik können Hersteller den messtechnischen Anforderungen gerecht werden. Das folgende Whitepaper zeigt Ihnen, wie optische 3D Form- und Rauheitsmessungen dabei helfen können, die idealen Werkzeug- und Maschinenparameter von Schneidwerkzeugen zu identifizieren und damit steigenden Kundenanforderungen nachzukommen.

Qualitätsparameter von Schneidwerkzeugen

Anwendungen aus der täglichen Praxis

Lesen Sie, wie unsere Kunden die optischen 3D Messsysteme in ihrer Qualitätssicherung nutzen.

Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen belegen den Mehrwert, den auch Sie mit der Fokus-Variation gewinnen können!